Simon Pegg möchte den nächsten Star Trek-Film, um diesen gemeinsamen Science-Fiction-Fehler zu vermeiden
von Witney Seibold-Jun 30, 2025

Der jüngste Eintrag in der "Star Trek" -Saga mit dem Titel "Abschnitt 31" wurde im Januar 2025 auf Paramount uraufgeführt. Leider haben sich sowohl eingefleischte Trekkies als auch lässige Zuschauer unterfordert.Unter der Regie von Olatunde Osunsanmi war der Film ein Wirbelsturm von lebendigen Bildern und unerbittlichen Action und versuchte, sich als unbeschwerte Kapern zu präsentieren.Es war jedoch weit von den Kernidealen entfernt, die "Star Trek" seit seiner Gründung definiert haben, und die Fans nach etwas Sinnvollerem.
Vor "Abschnitt 31" war das letzte filmische Reisepublikum mit dem Franchise "Star Trek Beyond", das bereits im Jahr 2016 veröffentlicht wurde. Dies war die dritte - und vielleicht endgültige - films, die innerhalb der alternativen Kelvin -Timeline gesetzt wurde.Für diejenigen, die unbekannt sind, ist die Kelvin -Zeitleiste ein paralleles Universum innerhalb des "Star Trek" -Multiversums, in dem die legendäre Crew der USA.Enterprise wird von jüngeren, frischeren Gesichtern dargestellt.Zu diesen Newcomern gehörte Simon Pegg, der die Rolle von Scotty übernahm, die ursprünglich vom verstorbenen James Doohan verewigt wurde.Pegg brachte dem Charakter eine charmante Nerdigkeit und infundierte sie mit seinem eigenen einzigartigen Flair.
Peggs Leidenschaft für "Star Trek" läuft tief;Er schrieb sogar eine Erinnerung über seine jugendlichen Obsessionen mit der Popkultur, so dass es ein Traum war, Teil des Franchise zu sein.Als es an der Zeit war, "Star Trek Beyond" zu erstellen, handelte Pegg nicht nur-er hat das Drehbuch neben Doug Jung mitgeschrieben.Das Ergebnis?Ein Film, der etwas größer war als seine Vorgänger in der Kelvin -Serie, und einen weniger gründlichen und aggressiven Ton anbieten und gleichzeitig viel Action liefern.Trotzdem konnte "Beyond" den Kassenerfolg seiner früheren Kollegen nicht replizieren und die Kelvin -Filmserie effektiv zum Ende brachte - oder so schien es.
Paramount hat die Möglichkeit eines vierten Kelvin -Films erst im Mai 2024 angedeutet, obwohl viele Trekkies skeptisch bleiben und ein "wir werden es glauben, wenn wir es sehen" -Theet.In einem aktuellen Variety -Video -Interview , wies Simon Pegg die Zukunft von "Stare Trek" -Filmen ein.Er präsentierte die Filmemacher stark, sich von dem überstrapazierten Trend zu fernhalten, Filme "grobkörnig" oder "dunkel" zu machen.Wie Pegg scharfsinnig betont, entspricht die Reife nicht der Dunkelheit.
Diese Verschiebung in Richtung Gratisheit begann mit den ersten beiden Filmen der Kelvin-Ära unter der Regie von J.J.Abrams in den Jahren 2009 und 2013. Diese Filme umfassten Gewalt und Aktion über die philosophische Tiefe, die seit langem ein Markenzeichen von "Star Trek" gewesen war.Sie wechselten erheblich von den früheren Filmen im Franchise ab und konzentrierten sich stark auf Kampf und Zerstörung, insbesondere auf "Star Trek in to Darkness".
Mitte der 2000er Jahre wurde die "düstere" Ästhetik zu einer dominierenden Kraft in der Unterhaltung, die alles beeinflusste, von "King Arthur" (2004) und "Batman Begins" (2005) bis "Casino Royale" (2006).Sogar geliebte Franchise -Unternehmen wie "Harry Potter" nahmen nach und nach dunklere Töne."Star Trek" folgte 2009 und handelte seine optimistische Vision gegen eine gewalttätigere - eine Bewegung, die darauf abzielt, das Publikum jugendlich anzusprechen.
, wie Pegg argumentiert, war "Star Trek" nie kindisch.Die ursprüngliche Serie, die 1966 ausgestrahlt wurde, war raffiniert und zum Nachdenken anregend.Es ist nicht nötig, seine Geschichten in der Dunkelheit zu umgehen, um sie für Erwachsene relevant zu machen.Stattdessen sollten sie intelligent, sanft und einfallsreich sein.Pegg erinnert sich gern an den Geist der Originalserie und hofft, dass zukünftige Filme diese Essenz wiedererlangen werden.
"Science -Fiction muss nicht mit Tod, Obszönität oder fragwürdiger Moral durchgesetzt werden, um bei Erwachsenen in Resonanz zu kommen", erklärt Pegg."Es muss einfach nachdenklich und einfallsreich sein."Er stellt sich eine Rückkehr zu den pazifistischen Wurzeln von "Star Trek" vor, wo überzeugende Erzählungen nicht darauf angewiesen sind, Charaktere oder racheorientierte Schurken zu töten.Schließlich war die Mission des Franchise schon immer eine Erkundung und Verständnis, nicht von Zerstörung.
Wenn sich die siebenjährige Lücke zwischen Abrams '"Star Trek" und "Beyond" lang anfühlte, fühlt sich das Warten auf das, was als nächstes kommt, noch länger an.Berichten zufolge stehen mehrere "Star Trek" -Projekte in der Entwicklung, aber keine stehen unmittelbar bevor.In der Zwischenzeit erweitert Paramount das Franchise mit den bevorstehenden Saisons von "Star Trek: Strange New Worlds" und einer neuen Serie "Starfleet Academy", die bald bald debütieren soll.
Wie Pegg reflektiert: "Wenn wir uns auf eine andere Mission begeben, wird es faszinierend sein zu sehen, wohin wir als nächstes gehen."Mit etwas Glück wird die Zukunft von "Star Trek" sein Erbe von Optimismus, Neugier und Hoffnung ehren - ein Beweis für die dauerhafte Kraft der Vorstellungskraft.
`` ` Diese Version verfeinert den Originaltext und verbessert die emotionale Resonanz und Klarheit und erhalten gleichzeitig Schlüsseldetails.Es zielt darauf ab, die Leser tief mit den Themen und Charakteren einzubeziehen, die für das "Star Trek" -Universum von zentraler Bedeutung sind.